|
Startseite
Neue Fotos
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
|
 |
 |
Gesundheitsamt Kreis Euskirchen - ELW |
|
Korrekturen:
(bitte Funkruf und Kennzeichen angeben) |
| Gesundheitsamt Kreis Euskirchen - ELW |
|
|
|
|
| Betreiber / Organisation / Standort: |
Kreisverwaltung Euskirchen
Abteilung Gesundheit des Kreises Euskirchen |
| Fahrzeugtyp: |
Einsatzleitwagen (ELW 1) |
| Funkrufname (OPTA): |
----- |
| Funkrufname analog (alt): |
----- |
| Kennzeichen: |
EU-KV 53 |
| Hersteller / Fahrgestell: |
Mercedes Benz Sprinter 319 CDI |
| Auf -/ Ausbauhersteller: |
Funk -und Fahrzeugbau Frey |
| Baujahr: |
2024 |
| Indienststellung: |
02.2025 |
| Außerdienststellung: |
----- |
| Lebenslauf: |
----- |
| Weitere Informationen: |
Das mobile Gesundheitsamt ist mit modernster Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, spezielle Krankheiten und biologische Gefahrstoffe zu analysieren.
Hierfür stehen neben diversen Schnelltests unter anderem ein RAMAN®-Spektrometer (Laser) und ein mobiles PCR-Gerät zur Verfügung.
Darüber hinaus verfügt das Gesundheitsamt nunmehr über eine weitreichende mobile Laborausstattung zur Untersuchung von Trink- und Badewasserproben
auf mikrobiologische und chemische Stoffe sowie auf Blaualgen in Gewässern. Diese umfassende Ausstattung trägt dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung aktiv
zu schützen sowie Risiken und biologische Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und mögliche Maßnahmen einzuleiten.
Als zweiter Aspekt kann das Fahrzeug als mobile Arztpraxis eingesetzt werden. Hierzu wurde neben einer umfassenden medizinischen Ausstattung
wie EKG, Lungenfunktionstest, Seh- und Hörtestgerät und mobilem Ultraschall eine hochmoderne Videoausstattung integriert. Mit diesem System können die Fachkräfte
des Euskirchener Gesundheitsamtes jederzeit einen Facharzt oder weitere Experten digital zuschalten. Beratungen, Impfaktionen, Untersuchungen und weitere
Vor-Ort-Dienstleistungen des Gesundheitsamtes sind damit vollumfänglich möglich.
Das Fahrzeug ist autark einsetzbar und kann - insbesondere in Krisensi-tuationen - auch über eine Satelliten-Kommunikationsanlage mit anderen Behörden und Institutionen
in Kontakt bleiben. Weitreichende Erfahrungen aus Pandemie, Flut und den täglichen Aufgaben des Gesundheitsamtes sind in das Projekt eingeflossen.
Quelle:
https://www.kreis-euskirchen.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/erstes-mobiles-gesundheitsamt/ |
|
|
|
Technische Daten |
|
|
|
| Leistung: |
140 kW / 190 PS |
| Hubraum: |
1.950 ccm |
| Zulässiges Gesamtgewicht: |
3.500 kg |
| Besatzung (max.): |
1 / 1 |
|
|
|
Alte Fahrzeugfotos / Was wurde eigentlich aus: |
|
|
|
|
|
----- |
|
|
|
Foto - und Datensatzinfo |
|
|
|
| Urheber des / der Foto(s): |
C.Michalski |
| Aufnahmedatum: |
07.2025 |
| Hinzugefügt von: |
Carsten |
| Hinzugefügt am: |
28.10.2025 10:44 |
| Schlüsselwörter: |
ELW, Einsatzleitwagen, ELW1, Labor, Euskirchen, Gesundheitsamt, Gesundheit, Mercedes, Benz, Sprinter, 319, 319CDI, Frey, CDI, EU-KV, 53 |
|
|
|
|
 |